Datenschutz und Cybersecurity im Arbeitsalltag - Sicherheit einfach gemacht!
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
Du wirst in diesem Kurs die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes und der Cybersecurity im Arbeitsalltag erlernen. Es wird behandelt, welche Pflichten du hast und wie die DSGVO und das Geschäftsgeheimnis auf dich zutreffen. Zudem erfährst du, wie du Risiken systematisch erkennst und Schwachstellen sowohl technischer als auch menschlicher Art identifizierst. Du wirst einfache, aber effektive Schutzmaßnahmen kennenlernen, um häufige Angriffe abzuwehren und deine Daten zu sichern. Der Kurs bietet dir zudem praxisnahe Tipps zur digitalen Selbstverteidigung, einschließlich Passwortsicherheit und sicherem Löschen von Daten.
Tags
#Sicherheit #Datenschutz #Schutzmaßnahmen #Risikoanalyse #Cybersecurity #DSGVO #Verschlüsselung #Homeoffice #Passwortsicherheit #DatenlöschungTermine
Kurs Details
Mitarbeiter:innen in Unternehmen Führungskräfte IT-Sicherheitsbeauftragte Datenschutzbeauftragte Homeoffice-Arbeiter:innen Studierende im Bereich IT und Recht
Der Kurs behandelt die Themen Datenschutz und Cybersecurity, die für Unternehmen und Einzelpersonen von zentraler Bedeutung sind. Dabei wird auf die rechtlichen Anforderungen der DSGVO eingegangen, die den Umgang mit personenbezogenen Daten regeln, sowie auf die Sicherheitsrichtlinien, die zum Schutz vor Cyberangriffen dienen. Ziel ist es, ein Bewusstsein für Risiken zu schaffen und effektive Schutzmaßnahmen zu vermitteln.
- Was sind die grundlegenden Pflichten gemäß der DSGVO?
- Wie kannst du häufige Cyberangriffe erkennen?
- Welche Maßnahmen zur Passwortsicherheit sind empfehlenswert?
- Was sind die Anforderungen an die Datenverarbeitung im Homeoffice?
- Wie funktioniert die Verschlüsselung von Daten?
- Was sind die Unterschiede zwischen Haftung und Schadenersatz im Datenschutz?
- Wie kannst du digitale Daten sicher löschen?